Neues Leben für den Alten Schlachthof: SPD-Fraktion stimmt Aufstellungsbeschluss unter klaren Bedingungen zu

Das Areal des alten Schlachthofs liegt seit Jahrzehnten brach und ist geprägt von leerstehenden, teils denkmalgeschützten Gebäuden. Der Stadtrat entscheidet am Mittwoch über den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 205 „Alter Schlachthof“, mit dem die Brachflächen neu erschlossen, die vorhandenen Baudenkmäler gesichert und ein nachhaltiges, städtebaulich integriertes Quartier geschaffen werden soll. Die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) wird der Vorlage zustimmen, knüpft ihre Zustimmung aber an klare Bedingungen.

Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), erklärte hierzu: „Wir sagen Ja zum Start des Bebauungsplanverfahrens, aber nicht Ja und Amen zum vorliegenden Konzept. Die Verwaltung wählt das transparente Vollverfahren mit früher öffentlicher Beteiligung. Das ist gut. Diese Hinweise müssen dann aber konsequent in den ersten Entwurf einfließen. Kritisch sind die vorgesehenen 20 Prozent zentrenrelevanter Sortimente. So entstünde am Schlachthof ein Kaufkraftmagnet außerhalb der Innenstadt. Gerade die Innenstadt darf nicht weiter ausgedünnt und ausgetrocknet werden.“

„Wir begrüßen, dass das Gelände nach jahrelangem Leerstand wieder einer Nutzung zugeführt werden soll. Der Aufstellungsbeschluss enthält viele richtige Ansatzpunkte, etwa den Erhalt der Baudenkmale, die Öffnung von Wegen und die Prüfung von klimarelevanten Maßnahmen. Entscheidend ist für uns jedoch, dass diese Ziele verbindlich werden: Wir erwarten eine rechtsverbindliche Festschreibung von sozial gefördertem Wohnraum in angemessenem Umfang und klare Verpflichtungen des Investors, Räume für Kultur, Begegnung und öffentliche Nutzung zu schaffen“, so Prof. Dr. Christine Fuhrmann, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, abschließend.

 

Hintergrund zum Thema

Bebauungsplan Nr. 205 Alter Schlachthof – Aufstellungsbeschluss

http://buergerinfo.halle.de/vo0050.asp?__kvonr=31096&voselect=21366

 

Hintergrund zur SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale)

Die SPD-Fraktion in der 8. Wahlperiode des Stadtrates von Halle (Saale) besteht aus sieben Stadträtinnen und Stadträten:

Fabian Borggrefe, Berufsmusiker, Stadtrat 2014-2019 und seit 2024

Dr. med. Silke Burkert, HNO-Ärztin, Stadträtin seit 2019

Eric Eigendorf, Volljurist bei der Deutschen Energie-Agentur, Stadtrat seit 2014

Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Landschaftsarchitektin, Stadträtin seit 2024

Katharina Kohl, Lehrerin im Vorbereitungsdienst (Referendariat), Stadträtin seit 2024

Philipp Pieloth, Sekundarschullehrer, Stadtrat seit 2024

Torsten Schiedung, Rehabilitationsausbilder im Berufsförderungswerk Halle gGmbH, Stadtrat 2018-2019 und seit 2023

 

Darüber hinaus unterstützen Sachkundige Einwohner:innen und Beratende Mitglieder die Arbeit der sozialdemokratischen Fraktion im Stadtrat: https://spd-fraktion-halle.de/fraktion/sachkundige-einwohnerinnen-und-einwohner/ und https://spd-fraktion-halle.de/fraktion/beratende-mitglieder/.