Bezahlbar und nah am Ausbildungsort: SPD-Fraktion fordert mehr Wohnraum für Auszubildende

Im vergangenen Bildungsausschuss (01.04.2025) wurde der überarbeitete Antrag der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) zu Wohnraum für Auszubildende unter anderem mit einem Vertreter der Berufsbildenden Schule „Gutjahr“ diskutiert und vom Ausschuss mit einem positiven Votum versehen. Mit dem Antrag wird die Stadtverwaltung beauftragt zu prüfen, welcher Bedarf an Unterkünften für Auszubildende in Halle besteht und inwieweit mehr Unterkünfte geschaffen werden können. Überdies soll die Stadt mit dem Land Sachsen-Anhalt Gespräche mit dem Ziel führen, Investitionen in zusätzlichen Wohnraum für Auszubildende durch den Schulträger zu ermöglichen und dabei auch bestehende Förderprogramme auf Praxistauglichkeit zu überprüfen. Der Antrag wird am Mittwoch (09.04.2025) im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung beraten. Die Beschlussfassung ist im Stadtrat am 30.04.2025 vorgesehen.

Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), erklärte dazu: „Die Nachfrage nach Unterkünften für Auszubildende in Halle übersteigt das derzeitige Angebot bei Weitem. Viele junge Menschen, die aus dem Umland oder anderen Teilen des Sachsen-Anhalts nach Halle kommen, sind auf eine bezahlbare und gut gelegene Unterkunft angewiesen, um ihre Ausbildung erfolgreich absolvieren zu können. Es ist daher dringend erforderlich, dass die Stadt gemeinsam mit den kommunalen Wohnungsunternehmen Lösungen entwickelt. Gleichzeitig muss auch das Land seiner Verantwortung nachkommen und Investitionen in den Ausbau von Auszubildenden-Unterkünften ermöglichen, sei es durch Fördermittel oder gezielte Programme zur Unterstützung der ausbildungsnahen Unterkunft.“

„Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Auszubildende langfristig an die Region Halle und Sachsen-Anhalt zu binden, müssen wir jungen Menschen nicht nur eine gute Ausbildung bieten, sondern auch die passenden Rahmenbedingungen schaffen. In den Fachausschüssen wurde durch Vertreter:innen der Kammern und der Berufsschulen mehr als deutlich, dass die bisherigen Kapazitäten an Unterkünften nicht ausreichen. Deshalb muss die Stadt nach Wegen suchen, um den Wohnraum für Auszubildende zu erweitern, damit junge Menschen sich ohne finanzielle oder logistische Hürden für eine Ausbildung in Halle entscheiden können. Das wäre ebenfalls ein Beitrag, um den Mangel an Fachkräften – auch in Halle – zu beheben“, so Dr. Silke Burkert, stellvertretende Vorsitzende, abschließend.

 

Kontakt

Eric Eigendorf: + 49 176 891 76 572

 

Hintergrund zum Thema

Antrag der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) zu Wohnraum für Auszubildende:

https://buergerinfo.halle.de/vo0050.asp?__kvonr=30254&voselect=21322

 

Hintergrund zur SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale)

Die SPD-Fraktion in der 8. Wahlperiode des Stadtrates von Halle (Saale) besteht aus sieben Stadträtinnen und Stadträten:

Fabian Borggrefe, Berufsmusiker, Stadtrat 2014-2019 und seit 2024

Dr. med. Silke Burkert, HNO-Ärztin, Stadträtin seit 2019

Eric Eigendorf, Volljurist bei der Deutschen Energie-Agentur, Stadtrat seit 2014

Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Landschaftsarchitektin, Stadträtin seit 2024

Katharina Kohl, Lehrerin im Vorbereitungsdienst (Referendariat), Stadträtin seit 2024

Philipp Pieloth, Sekundarschullehrer, Stadtrat seit 2024

Torsten Schiedung, Rehabilitationsausbilder im Berufsförderungswerk Halle gGmbH, Stadtrat 2018-2019 und seit 27.09.2023

 

Darüber hinaus unterstützen Sachkundige Einwohner:innen die Arbeit der sozialdemokratischen Fraktion im Stadtrat: https://spd-fraktion-halle.de/fraktion/sachkundige-einwohnerinnen-und-einwohner/.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.