Gegen das Vergessen: SPD-Fraktion auf Stadtrundgang durch das Mühlwegviertel

Am 03.07.2025 hat die SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale) in Kooperation mit dem Projekt „Echo Halle (Saale)“ einen Stadtrundgang durch das Mühlwegviertel veranstaltet, bei dem die Teilnehmenden mehr über die Geschichte ehemaliger jüdischer Einwohner:innen und Orte jüdischen Lebens erfahren haben.

Eric Eigendorf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale), erklärte dazu: „Der Stadtrundgang durch das Mühlwegviertel zeigt eindrucksvoll, wie vielschichtig und bedeutend das jüdische Leben in Halle war und ist. Als Stadtgesellschaft sind wir in der Pflicht, weiterhin gemeinsam an Erinnerung und Aufklärung mitzuwirken – nicht nur im Rückblick in die Vergangenheit, sondern hier und heute als aktiver Beitrag gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus in der Gegenwart. Gerade in einer Zeit, in der antisemitische Tendenzen in der Gesellschaft wieder lauter werden, braucht es solche Angebote, die Geschichte sichtbar machen und die Empathie fördern. Das Engagement der Jugendlichen von ‚Echo Halle (Saale)‘ verdient großen Respekt. Sie schaffen es, mit Wissen und Haltung Räume für Begegnung, Lernen und gelebte Solidarität zu eröffnen. Es ist ein schönes Zeichen der Anerkennung, dass sie vor Kurzem auch mit dem Bürgerpreis „Der Esel, der auf Rosen geht“ ausgezeichnet wurden.“

„Ich begrüße das Engagement der Jugendlichen von ‚Echo Halle (Saale)‘ sehr. Ihr Einsatz für das Sichtbarmachen jüdischen Lebens in Halle ist ein wertvoller Beitrag zur Erinnerungskultur – und das auf eine Weise, die berührt, herausfordert und zum Nachdenken anregt. Mit viel Eigeninitiative und Kreativität gelingt es ihnen, komplexe historische Zusammenhänge erfahrbar zu machen und dabei gleichzeitig Brücken zur Gegenwart zu schlagen. Der Stadtrundgang ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie politische Bildung lebendig und niedrigschwellig gestaltet werden kann und ein wichtiger Schritt für mehr Toleranz, Respekt und demokratische Teilhabe in unserer Stadt“, so Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Kulturausschussvorsitzende, für die SPD-Fraktion abschließend.

 

Hintergrund zum Thema

Informationen zu Echo Halle (Saale):

https://freistil-lsa.de/aktiv-werden/echo-hallesaale/

www.instagram.com/echo_hallesaale

 

Hintergrund zur SPD-Fraktion Stadt Halle (Saale)

Die SPD-Fraktion in der 8. Wahlperiode des Stadtrates von Halle (Saale) besteht aus sieben Stadträtinnen und Stadträten:

Fabian Borggrefe, Berufsmusiker, Stadtrat 2014-2019 und seit 2024

Dr. med. Silke Burkert, HNO-Ärztin, Stadträtin seit 2019

Eric Eigendorf, Volljurist bei der Deutschen Energie-Agentur, Stadtrat seit 2014

Prof. Dr. Christine Fuhrmann, Landschaftsarchitektin, Stadträtin seit 2024

Katharina Kohl, Lehrerin im Vorbereitungsdienst (Referendariat), Stadträtin seit 2024

Philipp Pieloth, Sekundarschullehrer, Stadtrat seit 2024

Torsten Schiedung, Rehabilitationsausbilder im Berufsförderungswerk Halle gGmbH, Stadtrat 2018-2019 und seit 27.09.2023

 

Darüber hinaus unterstützen Sachkundige Einwohner:innen die Arbeit der sozialdemokratischen Fraktion im Stadtrat: https://spd-fraktion-halle.de/fraktion/sachkundige-einwohnerinnen-und-einwohner/.